Diese praktische Edelstahlstrebe erleichtert das Fixieren des Stahlseils der UNITECHNICS Rattenkugel. Die Strebe wird ganz unkompliziert unter dem Schmutzfang in den Schachtdeckelrahmen eingehängt.
Alle Vorteile der UNITECHNICS Einhängestrebe für Rattenkugeln auf einen Blick:
• Edelstahlstrebe
• Einhängen in den Schachtdeckelrahmen
• Sitz direkt unter dem Schmutzfang
• Befestigungsmöglichkeit für die UNITECHNICS Rattenkugel
• Sondergrößen auf Anfrage möglich
Dieses Set enthält alle Ersatzteile, die bei intensiver Nutzung der Rattenkugeln von UNITECHNICS mit der Zeit abnutzen können. Die in diesem Set enthaltenen Teile sind die Acryl Kuppel, das Seil, die obere Dichtung und der Köderhalter. Somit können Sie alle Verschleißteile der Rattenkugel einfach selbst erneuern. Natürlich können Sie alle Teile dieses Ersatzteil-Sets auch einzeln bei uns bestellen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf.Alle Vorteile des UNITECHNICS Ersatzteile-Komplettsets für Rattenkugeln auf einen Blick:
• Acryl Kuppel
• Seil
• Dichtung oben
• Köderhalter
• alle Teile in einem Set
• einfaches eigenständiges Austauschen der Verschleißteile
• alle Teile auf Anfrage auch einzeln erhältlich
Der Schmutzfang aus Kunststoff erfüllt die gleichen Anforderungen wie gängige verzinkte Schmutzfänger und ist darüber hinaus langlebig, korrosionsbeständig und für den dauerhaften Einsatz im Abwasserbereich ausgelegt. Dieser Schmutzfang widersteht auch stark aggressiven Kanalatmosphären. Er wird mit dem Haltebügel in den Rahmen der Schachtabdeckung eingesetzt. Haltewinkel bieten einen zuverlässigen Sitz. Die Grüne Farbe ist leicht von außerhalb des Schachtes erkennbar, sodass bei einer Sichtprüfung der schwere Schachtdeckel nicht angehoben werden muss, um den Füllstand im Sedimentauffangbehälter zu beurteilen. Weisen Sie deutlich darauf hin, wenn Sie unsere Rattenkugel gegen Ratten und andere Schadnager in Ihren abwassertechnischen Anlagen nutzen. Mit dem optionalen Zubehör, dem Schmutzfang mit Gefahrenhinweis "Achtung Rattengiftköder" zum Einhängen in den Schacht, ist der Einsatz eines Giftköders beim Öffnen des Schachts sofort ersichtlich.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Zusatzbeschriftung mit dem Verbandsnamen und Ihrer Bereitschaftsnummer / Havarienummer.
Alle Vorteile des UNITECHNICS Schmutzfangs auf einen Blick:
• Material Kunststoff
• Langlebig und stabil
• für den dauerhaften Einsatz im Abwasserbereich geeignet
• korrosionsbeständig
• widersteht auch stark aggressiven Kanalatmosphären
• von außen gut einsehbar
• für Schächte mit Klappdeckel-Schachtabdeckungen und Schächte mit Schachtdeckeldurchmesser von 625 mm
• Zuverlässiger Sitz im Rahmen der Schachtabdeckung
• Kanalbeköderung sofort ersichtlich durch Gefahrenhinweis "Achtung Rattengiftköder"
• Sondergrößen auf Anfrage möglich
• Individuelle Zusatzbeschriftung möglich
Rattenklappe GVK als Rückschlagklappe gegen RattenDie UNITECHNICS Rattenklappe verhindert die Fortbewegung von Ratten in gezielten Kanalabschnitten (gezielte Kanalabschnitte können Sie gerne mit unserer Beratung bestimmen lassen). So können Kanalnetzbetreiber unterirdische Verkehrswege oder eine Einnistung der Ratten versperren und unerwünschte Schäden, z.B. durch Untergrabungen, vorbeugen.
Die Rattenklappe ist standardisiert lieferbar bis DN300. Sondergrößen sind auf Anfrage erhältlich.
Der Einbau erfolgt in Fließrichtung in den abflussseitigen Kanalanschluss der Kanalschächte bzw. Hausanschlussschächte nach DIN 4034. Der Einbau entgegen der Fließrichtung stellt eine Sonderbauweise dar und ist auf Anfrage erhältlich.
Viele Betreiber kennen das Problem: Ratten und andere Schadnager leben an der Oberfläche und in Kanalsystemen. Sie können Krankheiten übertragen und bewirken Beschwerden besorgter Bürger. In Zusammenarbeit mit Schädlingsbekämpfern, Kanalnetzbetreibern und stetig währender Optimierung haben wir eine Lösung entwickelt, die sowohl in Handhabung als auch Effizienz überzeugt.Die kleinen handlichen Rattenkugeln sind etwa so groß wie ein Fußball. Mit dieser Köderschutzstation ist ein 360°-Befraß möglich. Der Köder kann schnell und einfach gewechselt werden, aber durch das Tauchglockenprinzip nicht mit Wasser in Berührung kommen. Die Rattenkugel besteht aus einem schwimmfähigem PE-LD Unterteil mit einer Materialstärke von 3,0 mm und einer Oberschale aus Acrylglas. So ist der Zustand des Köders auch von außerhalb des Schachts ohne Einsteigen erkennbar. Für die Montage ist ebenfalls kein Einstieg in den Schacht notwendig. Ganz ohne Beschädigungen (kein Bohren erforderlich) wird eine Kugel mit einem Stahlseil am Schmutzfänger befestigt. Das Edelstahlseil und ein 2kg Edelstahlgewicht halten die Position der Rattenkugel bei Schwankungen des Füllstands durch Rückstau.
Die UNITECHNICS-Entwicklungsgeschichte von Produkten zur Bekämpfung von Ratten und Schadnagern hat zum erfolgreichen Einsatz der Rattenkugel geführt. Diese vielfach in der Praxis bewährte Rattenkugel ist nun auch mit Zertifikat erhältlich. Das Umweltbundesamt ist zuständig für die Prüfung und Anerkennung von Verfahren zur Aufnahme in die Liste der geprüften Mittel und Verfahren zur Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen, gemäß § 18 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Die Rattenkugel von UNITECHNICS hat die Prüfung des Umweltbundesamts bestanden. Sie wurde gemäß § 18 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom Bundesumweltamt in die Liste der Mittel und Geräte gegen Wanderratten (Rattus norvegicus) in der Kanalisation unter der Rubrik "Nagetiere II" aufgenommen. Die Rattenkugel ist unter der B-Nummer B-0332-00-00 gelistet.Bei der Simulation in einem Standardschacht wurde die Rattenkugel als attraktive Köderschutzstation angenommen und blieb nach 24-stündiger Überstauung bei fünf Wiederholungen dicht. Das heißt der Köder in der Rattenkugel kam nicht mit Wasser in Berührung und sie ist somit ein effizientes und rechtskonformes Verfahren zur Rattenbekämpfung.Sie haben bereits eine Rattenkugel und möchten diese Vorteile auch nutzen? Kein Problem: Mit unserem Erweiterungsset können Sie einfach Ihre Rattenkugel upgraden.
Alle Vorteile der Rattenkugel 2.0 auf einen Blick:
• Köderschutzstation mit Zertifikat
• Verfahren geprüft gemäß § 18 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
• effizient und rechtskonform
• zuverlässiger Schutz des Köders vor Wasser
• für Schachtbauwerke ab Ø 300 mm
• Kein Einsteigen in den Schacht notwendig
• Beschädigungsfreie Montage
• einfaches Umhängen in andere Schächte möglich
• Schneller Köderwechsel
• Rattenkugel schwimmt bei Rückstau am Aufhängungsseil auf
• Tauchglockenprinzip für Schutz vor Überstauung
• 360° - Befraß möglich/ Zugang zum Köder
• In die Rattenkugel 2.0 passen alle gängigen Giftköder rein• Upgrade-Set für Vorgängerversionen der Rattenkugeln erhältlich
Bekämpfen Sie Ratten und andere Schadnager in abwassertechnischen Anlagen effizient mit unseren Rattenkugeln. Viele Betreiber kennen das Problem: Ratten und andere Schadnager leben an der Oberfläche und in Kanalsystemen. Sie können Krankheiten übertragen und bewirken Beschwerden besorgter Bürger. Das größte Problem bei der Schädlingsbekämpfung im Abwasserkanal besteht darin, dass der Köder direkt mit Abwasser in Kontakt kommen kann. Dies kann die Effektivität herkömmlicher Methoden erheblich beeinträchtigen. In Zusammenarbeit mit Schädlingsbekämpfern und Kanalnetzbetreibern und stetig währender Optimierung haben wir eine Lösung entwickelt, die sowohl in Handhabung als auch Effizienz überzeugt.
Die kleinen handlichen Rattenkugeln sind etwa so groß wie ein Fußball. Sie schützt den Köder vor Kontakt mit Wasser unter normalen Betriebsbedingungen im Freigefällekanal*. Fressköder können schnell gewechselt, aber nicht von eindringendem Wasser weggespült werden. Die Rattenkugel besteht aus einem schwimmfähigem PE-LD Unterteil mit einer Materialstärke von 3,0 mm und einer Oberschale aus Acrylglas. So ist der Zustand des Köders auch von außerhalb des Schachts ohne Einsteigen erkennbar. Die Verspannung beider Hälften erfolgt mit Edelstahlbügeln. Für die Montage ist kein Einstieg in den Schacht notwendig. Ganz ohne Beschädigungen (kein Bohren erforderlich) wird eine Kugel mit einem Stahlseil am Schmutzfänger befestigt. Das Edelstahlseil und ein 2kg Edelstahlgewicht halten die Position der Rattenkugel bei Schwankungen des Füllstands durch Rückstau.Alle Vorteile der UNITECHNICS Rattenkugel auf einen Blick:• Köderschutzstation (Ø 250 mm, 3kg) zur effizienten Bekämpfung von Ratten und andern Schadnagern
• Schutz des Köders vor Kontakt mit Wasser unter normalen Betriebsbedingungen im Freigefällekanal*• Kein Einstieg in den Schacht notwendig
• für Schachtbauwerke mit einer Öffnung ab Ø 300 mm
• Beschädigungsfreie Montage
• einfaches Umhängen in andere Schächte möglich
• Edelstahlseil und Edelstahlgewicht halten die Position der Rattenkugel
• Zustand des Köders von außerhalb des Schachts ersichtlich durch Acrylglas-Oberteil• Schneller, einfacher Köderwechsel
• Rattenkugel schwimmt bei Rückstau am Aufhängungsseil auf
• Kein Wegspülen des Köders• In die Rattenkugel passen alle gängigen Giftköder rein*bei Betriebsbedingungen, in denen Abschnitte von Kanalsystemen durch Überflutungen oder Rückstau gefährdet sind, ist die Rattenkugel nicht geeignet. Für solche speziellen Einsatzszenarien haben wir die UNITECHNICS Rattenkugel 2.0 entwickelt. Diese wurde gemäß § 18 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom Bundesumweltamt in die Liste der Mittel und Geräte gegen Wanderratten (Rattus norvegicus) in der Kanalisation unter der Rubrik "Nagetiere II" aufgenommen. Die Rattenkugel ist unter der B-Nummer B-0332-00-00 dort gelistet.
Bekämpfen Sie Ratten und andere Schadnager in abwassertechnischen Anlagen effizient mit unseren Rattenkugeln. Viele Betreiber kennen das Problem: Ratten und andere Schadnager leben an der Oberfläche und in Kanalsystemen. Sie können Krankheiten übertragen und bewirken Beschwerden besorgter Bürger. Das größte Problem bei der Schädlingsbekämpfung im Abwasserkanal besteht darin, dass der Köder direkt mit Abwasser in Kontakt kommen kann. Dies kann die Effektivität herkömmlicher Methoden erheblich beeinträchtigen. In Zusammenarbeit mit Schädlingsbekämpfern und Kanalnetzbetreibern und stetiger Optimierung haben wir eine Lösung entwickelt, die sowohl in Handhabung als auch Effizienz überzeugt. Die kleinen handlichen Rattenkugeln sind etwa so groß wie ein Fußball. Sie schützt den Köder vor Kontakt mit Wasser unter normalen Betriebsbedingungen im Freigefällekanal*. Fressköder können schnell gewechselt, aber nicht von eindringendem Wasser weggespült werden. Die Rattenkugel besteht aus einem schwimmfähigem PE-LD Unterteil mit einer Materialstärke von 3,0 mm und einer Oberschale aus Acrylglas. So ist der Zustand des Köders auch von außerhalb des Schachts ohne Einsteigen erkennbar. Die Verspannung beider Hälften erfolgt mit Edelstahlbügeln. Für die Montage ist kein Einstieg in den Schacht notwendig. Ganz ohne Beschädigungen (kein Bohren erforderlich) wird eine Kugel mit einem Stahlseil am Schmutzfänger befestigt. Das Edelstahlseil und ein 2kg Edelstahlgewicht halten die Position der Rattenkugel bei Schwankungen des Füllstands durch Rückstau. Die Sensorik der Rattenkugel protokolliert und lokalisiert die Rattenbesuche, sodass keine aufwändigen Sichtkontrollen vor Ort notwendig sind. Lassen Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz bequem per E-Mail über Rattenbesuche und Batteriestand benachrichtigen. Zusätzliche Signalverstärker oder Auslesegeräte sind nicht notwendig.Alle Vorteile der UNITECHNICS Rattenkugel mit Sensorik auf einen Blick:
• Köderschutzstation (Ø 250 mm, 3kg) zur effizienten Bekämpfung von Ratten und andern Schadnagern
• Schutz des Köders vor Kontakt mit Wasser unter normalen Betriebsbedingungen im Freigefällekanal*• Kein Wegspülen des Köders möglich
• kein Einstieg in den Schacht notwendig
• für Schachtbauwerke mit einer Öffnung ab Ø 300 mm
• Beschädigungsfreie Montage
• einfaches Umhängen in andere Schächte möglich
• Schneller Köderwechsel
• Rattenkugel schwimmt bei Rückstau am Aufhängungsseil auf• Sensorik für Überwachung
• keine aufwändige Sichtkontrolle vor Ort notwendig
• keine Signalverstärker oder Auslesegeräte notwendig
• Alarmierung bei Rattenbesuch oder notwendigem Batteriewechsel
• Standortlokalisierung
• Zusätzliches Zubehör und mehrere Kugeln als Set erhältlich• Sensorik auch einzeln als nachrüstbares Zubehör für die Rattenkugel erhältlich
• In die Rattenkugel passen alle gängigen Giftköder rein*bei Betriebsbedingungen, in denen Abschnitte von Kanalsystemen durch Überflutungen oder Rückstau gefährdet sind, ist die Rattenkugel nicht geeignet. Für solche speziellen Einsatzszenarien haben wir die UNITECHNICS Rattenkugel 2.0 entwickelt. Diese wurde gemäß § 18 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom Bundesumweltamt in die Liste der Mittel und Geräte gegen Wanderratten (Rattus norvegicus) in der Kanalisation unter der Rubrik "Nagetiere II" aufgenommen. Die Rattenkugel ist unter der B-Nummer B-0332-00-00 gelistet.
Mit dieser Kamera überwachen Sie Schädlingsaktivitäten und Grundwasserinfiltration in abwassertechnischen Anlagen. Die Infrarotkamera nimmt Aufnahmen mit einer Videoauflösung von 1080p auf und speichert das Videomaterial auf der integrierten Speicherkarte. Durch die Infrarotkamera sind auch Aufnahmen bei absoluter Dunkelheit möglich. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 8 Wochen. Die Kamera ist an der Unterseite eines korrosionsbeständigen Grundkörpers aus PE-LD befestigt, den ein stabiles Edelstahl-Haltekreuz im Schachtdeckelrahmen hält. Der einfache Einbau erfolgt in Sekunden direkt unter der Schachtabdeckung. Die Lüftungsöffnungen im Grundkörper des Schachtüberwachungs-Systems stellen eine Belüftung nach DIN EN 124 sicher.
Alle Vorteile des UNITECHNICS Schachtüberwachungs-System auf einen Blick:
• Überwachung von Schädlingsaktivitäten
• Überwachung von Grundwasserinfiltration
• Ex-geschützte Infrarotkamera
• Videomaterial in 1080p
• Aussagekräftige Aufnahmen bei absoluter Dunkelheit
• Integrierter Speicher
• Korrosionsbeständiger Grundkörper
• Akkulaufzeit bis 8 Wochen
• Für Schächte mit Schachthalsdurchmesser 625 mm
• Für Schächte mit Klappdeckel-Schachtabdeckungen und Schachtabdeckung nach DIN 19584
• Belüftung nach DIN EN 124
Mit diesem Sensor ausgestattete Rattenkugeln von UNITECHNICS erleichtern Ihnen den Aufwand bei der Kontrolle der Rattenköderschutzstationen in Ihrem Kanal. Die Sensorik ermöglicht das Einsehen von protokollierten Rattenbesuchen vom Arbeitsplatz oder unterwegs aus. Sie können E-Mailbenachrichtigungen bei Rattenbesuchen erhalten, den Standort der ausgestatteten Kugel lokalisieren, den Batteriestand überwachen und sich bei nötigem Batteriewechsel alarmieren lassen. Der Sensor wird in die Rattenkugel eingesetzt und der Repeater wird am Schmutzfang befestigt. Beide werden mit austauschbaren Batterien betrieben. Zusätzliche Signalverstärker oder Auslesegeräte sind nicht notwendig. Der Datenempfang und Versand sind weltweit möglich. Beim Kauf der Sensorik inkl. Repeater sind die Übertragungskosten für den Datenaustausch für das erste Jahr der Nutzung inkludiert.
Alle Vorteile der UNITECHNICS Sensorik für Rattenkugeln auf einen Blick:
• Rattenbesuche vom Arbeitsplatz oder von unterwegs einsehen
• Keine aufwändige Sichtkontrolle vor Ort nötig
• Alarmierung bei Rattenbesuchen und nötigem Batteriewechsel
• Protokollierung von Rattenbesuchen, Köderwechseln und Notizen
• Standortlokalisierung
• Überwachung des Batteriestands
• keine zusätzlichen Signalverstärker oder Auslesegeräte nötig
• weltweiter Datenaustausch
• 1 Jahr Datenübertragungskosten inklusive
Diese Zange ist ein Hilfswerkzeug für das Vorspannen des Seilschlosses an der UNITECHNICS Rattenkugel. Mit Ihr lässt sich das Stahlseil leichter einführen. Insbesondere, wenn Sie viele Rattenkugeln in Ihrem Betrieb nutzen, sparen Sie damit beim Einbau noch mehr Zeit.Alle Vorteile der UNITECHNICS Spannzange für Rattenkugeln auf einen Blick:
• praktisches Hilfswerkzeug
• Schnelles, unkompliziertes vorspannen des Seilschlosses
• besonders Sinnvoll bei der Nutzung vieler Rattenkugeln
• Zeitersparnis beim Einbau
• Edelstahl-Spezialzange
• mit Komfortgriff-Kappen
Diese Transport- und Reinigungsbox wird Ihnen die Handhabung unserer Rattenkugeln außerhalb des Einsatzortes im Kanal erleichtern. Die Boxen bieten Platz für bis zu 5 Kugeln. Für die effiziente Nutzung im Lager sind die Boxen auf einer Seite rollbar und aufeinander stapelbar. Nutzen Sie die Box zum Transport an den Einsatzort der Rattenkugeln oder erleichtern Sie sich mit ihr den Reinigungsprozess der Rattenkugeln. Die stabile Box ist ca. 630 x 630 x 350 mm Groß und wiegt ca. 10 kg.
Alle Vorteile der Transportbox auf einen Blick:
• Aufbewahrung für die Rattenkugeln
• Platz für bis zu 5 Kugeln
• praktische Handhabung, da einseitig Rollbar
• aufeinander stapelbar
• Erleichterung für den Transport und die Reinigung der Kugeln
• Abmessung 630 x 630 x 350 mm
• Gewicht ca. 10 kg
Rattenbekämpfungsset (5 Ratenkugel + 1 Transport- und Reinigungsbox)